Artikel von sub redaktion

22. Dezember 2024

Alles soll teurer werden – auch die Bildung

Im Sommer spricht sich der ETH-Rat für eine Vervielfachung der Studiengebühren aus. Im September folgt auf nationaler Ebene die Forderung zur schweizweiten Verdoppelung der Gebühren. In Bern befindet der Grosse Rat im Dezember über eine Erhöhung. Um die Chancengleichheit im Bereich der Bildung steht es schlecht.

Gesamten Artikel anzeigen

07. Oktober 2024

«All unsere Arbeit basiert auf unseren Vorkämpfer* innen»

Das Programm des Feministischen Hochschulkollektivs Bern auf der Grossen Schanze war laut, bunt und fröhlich. Doch die Reden auf der Bühne sorgten für Gänsehaut und die Gespräche an den Informationsständen hatten Tiefgang. Gesamten Artikel anzeigen

15. Mai 2024

Die Verhandlung meiner Privilegien: Log-Buch eines weissen Studenten

Als mir die SUB-Redaktion das Privileg erteilte, über Privilegien schreiben, ahnte ich noch nichts von dem nervenaufreibenden Prozess, der mich erwartete. Doch jetzt ist klar: Privilegien zu erkennen ist einfach, einen Umgang mit ihnen zu finden schwierig. Eine persönliche Auseinandersetzung mit der Frage, warum wir uns so schwer tun, über unsere «unverdienten Vorteile» zu sprechen.

Gesamten Artikel anzeigen

13. Mai 2024

Zufriedenheit trotz Abweisung

Im akademischen Jahr 22/23 wurde keine einzige Beschwerde von der Rekurskommission der Universität Bern gutgeheissen. Das erweckt den Eindruck, es sei aussichtslos, sich gegen Verfügungen der Universität zu wehren. Doch der Schein trügt; Lösungen, mit denen alle Beteiligten leben können, werden auch ohne Gutheissung gefunden.

Gesamten Artikel anzeigen

07. März 2024

Das Mieten-Fiasko geht in die nächste Runde

Zwei Änderungen im Mietrecht wurden vom Parlament bereits beschlossen, weitere sind in der Vernehmlassung. Die Luft für Mietende wird dünn ‒ besonders für Studierende. Doch das letzte Wort in dieser Sache hat das Volk.

Gesamten Artikel anzeigen

21. Dezember 2023

«Fehler liegen nicht drin»

Anfang November dieses Jahres erschien die Auswertung der SUB Umfrage 2023. Die Resultate sind desillusionierend – den Studierenden der Universität Bern geht es alles andere als gut.

Gesamten Artikel anzeigen

21. Dezember 2023

Vom Sexismus in Spitälern und einer Initiative, die CLASHt.

Wie hast du dich vor deinem ersten Praktikum gefühlt? «Machtlos» ist die Antwort von  Anuschka Arni, Gründungsmitglied bei der Berner Fraktion von CLASH – einem schweizerischen Kollektiv gegen Sexismus und Sexuelle Belästigung in Spitälern. Doch die Machtlosigkeit zu überwinden, ist komplex. Gesamten Artikel anzeigen

02. Oktober 2023

Mutmacher 1 – Hochdruck

In der Mutmacher-Reihe geht es um inspirierende Initiativen von Studierenden hinter dem Schweizer Tellerrand. Denn: Gemeinsam sind wir stark. Und wir sind mehr, als wir dachten!

Im Rampenlicht heute: Hochdruck.

Gesamten Artikel anzeigen

01. Oktober 2023

Wie die SUB zu ihrem Hüsli kam

Wie der Dotter vom Ei hebt sich im Plantanenhof der Uni Tobler ein Häuschen vom satten Grün der Plantanen ab. Seit 30 Jahren bietet dieses Haus Raum, um darin in den Diensten der Studierenden zu arbeiten, nachzudenken und zu diskutieren. Höchste Zeit also, herauszufinden, wie die SUB zu diesem wichtigen Ort kam.

Gesamten Artikel anzeigen

29. September 2023

Sichtbar ermächtigt

Dass die Uni Bern im Sommer 2024 erstmals eine Frau als Rektorin bekommt, bedeutet noch lange nicht das Ende des Patriarchats. Ein Gespräch mit Virginia Richter über die Wichtigkeit von Vorbildern, Integrität und kleinen Wiesen jenseits der Karriere. Gesamten Artikel anzeigen